Shortlist 2025
Radikale Transparenz, radikale Zugänglichkeit: Im Theaterhaus Gessnerallee wird ein gesellschaftlicher Wandel hinsichtlich mehr gelebter Diversität erprobt und vorangetrieben. Diese universelle Ansprache ist auch das Leitmotiv für die neue Website: gessnereallee.ch
Die Barrierefreiheit geht über gängige Standards hinaus. Auch neurodiverse Personen finden sich auf der Website zurecht: klare Kontraste, Lesbarkeit, Verzicht auf visuelle Effekte und Bewegtbilder; sogar der Gessnerallee-Font kann bei Bedarf gewechselt werden.
Wir freuen uns sehr, dass es die Website auf die Shortlist der Best of Swiss Web 2025 geschafft. Geht es weiter mit Bronze, Silber, Gold oder sogar einem Mastertitel? Drückt uns die Daumen, an der Award Night am 3. April werden die Gewinner*innen bekannt gegeben…
Projektteam Gessnerallee (Kundin): Miriam Walther und Kathrin Veser (Gesamtleitung), Rahel Bains (Leitung Kommunikation). Verantwortliche Bodara: Dominique Schmitz (Lead), Helene Leuzinger (Design) und Tobias Peier (Gesamtverantwortung). Projekteam novu ag: Oguz Han Asnaz (Entwickler), Timon van den Nobelen (Entwickler), Zoe Küttel (Projektleitung).