heilpädagogik aktuell #43
11.04.2025
Sprachliche Vielfalt
Sprache baut Brücken – sie ist der Schlüssel zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Mehrsprachige Kinder brauchen individuelle Förderung und Offenheit im Schulalltag.
Ob im Klassenzimmer, mit Förderkonzepten oder dem Einsatz von Virtual Reality: Teilhabe gelingt durch Zusammenarbeit. Auch die Gebärdensprache hat ihren Platz – denn echte Teilhabe ist vielfältig.
Mehrsprachigkeit im Fokus von heilpädagogik aktuell. Das Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik HfH könnt ihr hier downloaden, bestellen oder durchblättern.