Buch des Monats
Unser Atelier-Buch* des Monats: «Generative Gestaltung. Creative Coding im Web» von Benedikt Gross, Hartmut Bohnacker, Julia Laub und Claudius Lazzeroni
256 Seiten, 187 x 263 mm, Hardcover
«‹Generative Gestaltung› ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Von Infografik bis zur Visualisierung von Sound, von freier Kunst bis zur Architektur und bei der Kommunikation im Raum hat sie sich einen festen Platz in Studium und gestalterischem Alltag erobert – und stellt dennoch für den einen oder anderen noch eine Hürde oder gar einen Angstgegner dar. Damit ist jetzt Schluss: Dieses Buch nimmt die Hemmschwelle.
Einfach und effizient programmieren Sie eigene Kreativ-Tools mit p5.js, einer JavaScript-Library, die speziell für Künstler, Designer und andere Anwender programmiert wurde. So realisieren Sie Ideen, von denen Sie bislang nur geträumt haben. Sie werden vom ‹Abarbeiter› zum Dirigenten rsp. zum Auftraggeber an Ihren Rechner, vom Selbermacher zum Entscheider. Interaktiv lassen Sie verschiedene Ergebnisse generieren, wählen aus, variieren und tun das, was der Mac nicht kann: die visuell überzeugendsten Ergebnisse herausfiltern und optimieren.
Die Autor*innen haben die Generative Gestaltung während des eigenen Studiums für sich entdeckt und sich autodidaktisch erschlossen. Daraus wurde vor vielen Jahren und zu Zeiten von Processing die vielfach für ihre Didaktik und Verständlichkeit gelobte erste Ausgabe dieses Buches. Inzwischen sind die Autor*innen ihrerseits in der Lehre tätig und international gefragte Stars der generativen Gestaltung.» (https://tinyurl.com/rn4kaw2e)
© Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz, 2018
ISBN: 978-3-87439-902-9
*Monatlich wird vom Bodara-Team ein Buch für die Atelier-Bibliothek vorgeschlagen und bei der Buchhandlung im Volkshaus (Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich) gekauft.